Switch to the CitySwitch to the City

Magazin der Leibniz Universität Hannover widmet sich dem Schwerpunkt Produktionstechnik

Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover www.uni-hannover.de

Neue Lösungen für Forschung und Industrie

Das Forschungsmagazin der Leibniz Universität widmet sich in seiner neuesten Ausgabe der Frage, wie innovative, ressourcenschonende und nachhaltige Produktion zukünftig aussehen kann.

 

Die sechs produktionstechnischen Institute der Fakultät für Maschinenbau – das sind die Institute für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM), für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW), für Mikroproduktionstechnik (IMPT), für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) sowie für Werkstoffkunde (IW) – vereinen ihre Aktivitäten im Produktionstechnischen Zentrum unter einem Dach. Am Standort in Garbsen arbeiten derzeit 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, effiziente, ressourcenschonende und mitarbeiterfreundliche Produktionstechnik zu entwickeln.

Dass die Forscher am PZH auf dem richtigen Weg sind, zeigt der Erfolg: Für ihre Projekte in den Jahren 2008 bis 2010 konnten bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft rund 31 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben werden. Damit lag die Leibniz Universität im Bereich „Produktionstechnik“ auf Platz 1 in Deutschland. Und die Entwicklung geht weiter: Im neugegründeten Niedersächsischen Forschungszentrum Produktionstechnik (NFP) steuern auch die TU Braunschweig und die TU Clausthal Expertise bei. Durch die Zusammenführung interdisziplinärer Forschungskompetenzen sollen im NFP innovative und effiziente Lösungen in der Produktionstechnik erarbeitet werden. Ziel ist es, insbesondere das Thema Nachhaltigkeit in der Produktion – im Sinne einer „Blue Production“ – voranzutreiben, um hier neue Lösungen für die Industrie zu erarbeiten.

Im vorliegenden Heft zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Vielfalt der Produktionstechnik: Da geht es beispielsweise darum, wie der Mensch mit Hilfe von hochtechnologischen Ersatzteilen aus dem Maschinenbau komfortabel altern kann. Oder worauf es beim Fliegen ankommt und was eine kleine Wendeschneidplatte mit den Auftragsbüchern von Airbus zu tun hat. Und um nichts weniger als die „Weltformel der Logistik“ dreht sich ein Beitrag, der praktikable Konzepte für kürzere Lieferzeiten von Produkten vorstellt.

 

Die Beiträge in der Übersicht:

 

Julia Förster

Produktionstechnisches Zentrum Hannover

Ohne geht gar nichts

Was Produktionstechnik

mit dem alltäglichen Leben zu tun hat

 

Anas Bouguecha | Christian Bonk |

Bernd-Arno Behrens

Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen

Eine Kulturtechnik im Rechner

Vom Einsatz der virtuellen Prozesssimulation

in der Umformtechnik

 

Lutz Rissing

Institut für Mikroproduktionstechnik

Paradigmenwechsel

in der Mikrosystemtechnik

Von der Standardware zum

Sensor on Demand

 

Michael Grigutsch | Johannes Nywit |

Peter Nyhuis

Institut für Fabrikanlagen und Logistik

Die Weltformel der Logistik

Oder: Von der Frage nach der optimalen

Losgröße bei der Produktionsplanung

 

Bechir Hachida | Tobias Krühn |

Bernhard Roth | Ludger Overmeyer

Hannoversches Zentrum für Optische

Technologien

Licht statt Kabel

Elektronen, aufgepasst, hier kommen die

Photonen!

 

Britta Hering

Institut für Fertigungstechnik und

Werkzeugmaschinen

Vom Gehörgang bis zum Kniegelenk

Wie Hightech aus dem Maschinenbau

dem Menschen helfen kann, beschwerdefrei zu altern

 

Ludger Overmeyer | Mišel Radosavac |

Tobias Krühn

Institut für Anorganische Chemie

Kognitive Vernetzung in der Produktion

Wie reisen Pakete und Paletten morgen?

 

Berend Denkena | Michael Rehe

Institut für Fertigungstechnik und

Werkzeugmaschinen

Worauf es beim Fliegen ankommt

Und: Was ein kleiner Span mit den

Auftragsbüchern

von Airbus zu tun hat

 

Hans-Jürgen Maier | Mirko Schaper |

Dennis Faßmann | Gregory Gerstein

Institut für Werkstoffkunde

Ganz nah am Objekt

In-situ Untersuchungen von Metallen

in Elektronenmiskroskopen

 

Berend Denkena | Gerold Kuiper

Institut für Fertigungstechnik und

Werkzeugmaschinen

Warum die Welt cyberphysisch wird

Und wie gentelligente Bauteile und

Systeme dazu beitragen

 

Friedrich-Wilhelm Bach | Thomas Hassel

Institut für Werkstoffkunde

Ziel: Die Grüne Wiese

Wie viel Know-how man braucht,

um ein Kernkraftwerk zurückzubauen

 

Peter Nyhuis | Matthias Schmidt

Niedersächsisches Forschungszentrum

Produktionstechnik

Stichwort Blue Production

Wie das Niedersächsische Forschungszentrum

Produktionstechnik (NFP) die

Produktionstechnik verändern will


Das Heft können Sie beim Alumnibüro der Leibniz Universität bestellen, oder auch direkt downloaden: http://www.uni-hannover.de/de/universitaet/veroeffentlichungen/unimagazin/

Quelle: Leibniz Universität Hannover

Mehr in dieser Kategorie:

Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com